Hab mein Wagen voll geladen…

… das konnte unser Kutscher Arthur Heiligenpahl am Samstag, den 12. August mit Recht behaupten. Bei durchwachsenem Wetter, aber bester Stimmung machten es sich die Mitglieder auf der Kutsche bequem. Es gab wieder viel Natur zu sehen, sowie bekannte und unbekannte Wege zu entdecken. Olga hatte ihre Gitarre mitgebracht und so wurde auch viel gesungen. Zur Stärkung gab es Kaffee und Kuchen am „Mal-berg“ und nach der 2. Halbzeit klang der schöne Tag am „Pissen-berg“ aus.

Grillabend

Am 22. Juli fand unser Grillabend erstmals auf dem Brendjes-Hof statt. Bei sommerlichen Temperaturen fanden sich rund 50 Personen dort ein. Viele Mitglieder brachten leckere Salate mit und Grillmeister Holger machte einen super Job! Ob Würstchen, Bauch, Steaks oder Geflügel – alles toll gegrillt. Natürlich auch der Lachs, welcher von unserem Mitglied Rolf Jansen gesponsert wurde! Es herrschte eine gute Stimmung, was sicher auch an den selbst gemachten Schnäpsen von Josef lag. Als es zu später Stunde wettertechnisch doch noch ungemütlich wurde, ging der „harte Kern“ in die große Scheune und feierte noch bis Mitternacht. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieser Grillabend so gelungen ist!

Jahreshauptversammlung

Am Donnerstag, den 6. April 2017 fand unsere Jahreshauptversammlung im Landgasthof Majert in Brünen statt. Der Verein hat aktuell 72 Mitglieder von denen unser Vorsitzender Helmut Stenk 30 begrüßen konnte. Er erinnerte an die Mitglieder von denen wir uns im vergangenen Jahr für immer verabschieden mußten.
Nachdem Protokoll und Kassenbericht verlesen wurden, lobten die Kassenprüfer Annemarie Altenhein und Siegfried Prehn die hervorragende Arbeit des Kassenwartes Richard Wendorf. Bei der Beantragung der Entlastung des Vorstandes, geschah das durch die Mitgliederversammlung einstimmig.
In 2016 wurden 19 Sprechstunden im Gemeindehaus Brünen abgehalten. Hinzu kamen 83 persönliche Termine. Insgesamt stellte Helmut Stenk in enger Zusammenarbeit mit Richard Wendorf insgesamt 91 Anträge (Erstanträge f. Pflegestufen, Pflegegeld, Gleichstellung bei der Agentur für Arbeit). Lediglich 2 Anträge sind (noch) nicht positiv beurteilt worden.
Natürlich kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz: so trafen sich die Mitglieder beim Grillfest, unterm Maikranz, beim Jahresausflug auf der River-Lady, beim Brüner Bauernmarkt (mit den wunderbaren Dream-Dancers vom Haus Kerschenkamp) und der harmonischen Weihnachtsfeier. Und auch das lockere Vereinstreffen an jedem 1. Donnerstag im Monat erfreut sich großer Beliebtheit.
Dass der Vorstand einen guten Job macht, zeigte sich bei den anstehenden Wahlen. So, wie Helmut Stenk als Vorsitzender,  bleibt auch Beate Pelzer seine Stellvertreterin und Petra Majert Geschäftsführerin. Zum neuen Kassenprüfer wurde H.-W. Preuss gewählt.

 

Weihnachtsfeier

Am 16. Dezember konnte Vorsitzender Helmut Stenk knapp 50 Gäste zum diesjährigen Weihnachtsessen begrüßen. Darunter die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Wesel Frau Hillefeld, sowie den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Hamminkeln Herrn Störmer. In seiner kurzen Ansprache stellte Helmut Stenk fest, dass sich unser Verein um immer mehr Hilfe- und Ratsuchende Menschen kümmert. Diese Arbeit wurde auch von Frau Hillefeld und Herrn Störmer gewürdigt.
Erstmals wurden mit freundlicher musikalischer Unterstützung von Olga Wendorf und zwei weiteren Saxophonistinnen alt bekannte Weihnachtslieder gesungen. Viktor Pohl trug eine schöne Weihnachtsgeschichte vor, über die man auch schmunzeln konnte. Gut, dass es an diesem Abend keinen Gänsebraten gab…
Dann wurde gewichtelt. Die Vertreter der beiden Städte bedauerten es ein wenig, dass wir sie nicht darauf hingewiesen haben. Doch meistens haben die Ehrengäste so viele Termine vor Weihnachten, dass sie nicht  lange bleiben können. An dieser Stelle darum unser herzlicher Dank an Frau Hillefeld und Herrn Störmer – Sie waren sympathische Gäste! (Und nächstes Jahr mit Wichtelgeschenk)
Nachdem jeder sein Geschenk ausgepackt hatte, war der stimmungsvolle Abend noch lange nicht um.

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden unseres Vereins harmonische Feiertage. Möge das neue Jahr Gesundheit oder Genesung und einigen Menschen neuen Mut und Hoffnung bringen! Wenn unser Verein dazu beitragen kann, tun wir das gerne.

 

Brüner Bauernmakrt

Bei sommerlichen Temperaturen präsentierte sich unser Verein am 27. August auf dem Marktplatz in Brünen. Wir hatten die Dream-Dancers vom Haus am Kerschenkamp in Hamminkeln eingeladen. Unter der Leitung von Gisela Schinke tanzten die Damen und Herren nach bekannten Ohrwürmern – und zwar mit großem Engagement. Wie schon bei unserem 10-jährigen Jubiläum und dem Aktionstag Von Mensch zu Mensch, begeisterte diese „Powergruppe“016 mit ihrer getanzten Lebensfreude! Dafür erhielten sie viel Applaus von den Besuchern.

Grillabend

Während es ca. 5 Kilometer entfernt mal wieder unwetterartig regnete, hatten wir in Brünen einen wunderbaren Sommerabend. 45 Mitglieder und Gäste waren gekommen, um im Garten von Familie Stenk das alljährliche Grillfest zu feiern. Viele fleißige Hände haben bei den Vorbereitungen geholfen. Unser „Grillmeister Michael“ hatte alles im Griff und sorgte dafür, dass die Teller gefüllt waren. Vorsitzender Helmut Stenk hat in diesem Jahr den Vorstand des Brüner Bürgerverein eingeladen – als Dank für das gute Miteinander. Die Bitte, nach einer Bank an der Büskesheide wurde kurzfristig umgesetzt und erfreut sich großer Beliebtheit (sie wurde an diesem Abend offiziell begossen…) Es war ein gemütlicher Abend an dem sich wieder einige Menschen kennen gelernt haben und auch die Probleme mancher Menschen mit anderen Augen sehen. Doch eines steht fest: bei unseren Zusammenkünften – gleich welcher Art – kommt der Spass und die gute Laune nie zu kurz!


Jahreshauptversammlung 2016

Unsere Jahreshauptversammlung fand am Freitag, den 08. April 2016  im Landgasthof Majert in Brünen statt.
Aktuell hat der Verein 64 Mitglieder. Vorsitzender Helmut Stenk konnte 27 davon begrüßen – außerdem 2 Gäste. Nach der Verlesung des Protokoll und des Kassenberichtes bestätigte Kassenprüfer Helmut Heinemann dem Kassierer Richard Wendorf ein korrekte Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vostandes. Diese wurde von der Versammlung einstimmig erteilt. Der Bedarf an Hilfe ist kontinuierlich gestiegen: so besuchten zahlreiche Menschen die kostenlose Sprechstunde einmal im Monat im Gemeindehaus Brünen. Es wurden 41 Hausbesuche gemacht – 13 Personen kamen zu unserem Vorsitzenden nach Hause. Bei 11 Leuten war ein Vorstandsmitglied bei der Feststellung einer Pflegestufe anwesend.
Bei den Wahlen wurden einstimmig wiedergewählt: Kassenwart Richard Wendorf und Stellvertreterin Astrid Teske, sowie Schriftführerin Else Prehn und Stellvertreterin Erika Silber. Neuer Kassenprüfer wurde Siegfried Prehn.

 

 

Weihnachtsessen

Am Freitag, 4. Dezember 2015 fand unser Weihnachtsessen im Landgasthof Majert in Brünen statt. Vorsitzender Helmut Stenk begrüßte alle Anwesenden, besonders die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Hamminkeln, Frau Große-Holtforth.
Nach einem kurzen Überblick auf die Arbeit der vergangenen Monate, wurde gemütlich gegessen.
Das Wichteln hat schon Tradition – so auch in diesem Jahr. Jeder macht sich Gedanken über ein Geschenk im Wert von ca. 5,00 €. Man denkt: dafür gibt es kaum noch was… ein Irrtum, wie man jedes Jahr aufs Neue sieht! Oft sind es die Kleinigkeiten, die Freude bereiten.

 

 

 

Präsenz auf dem Brüner Bauernmarkt

Am Samstag , den 29.August 2015 hat sich unser Verein auf dem Brüner Bauernmarkt präsentiert. An unserem Stand konnte man sich über unsere ehrenamtliche Arbeit informieren. Herr Sahner vom Sanitätshaus CAREMAX brachte einen „normalen“ und einen elektrischen Rollstuhl mit. Außerdem verschiedene Rollatoren u.a. einen superleichten aus Carbon. Auch einen Scooter stellte er zur Verfügung – alle Hilfsmittel durften dem Praxistest unterzogen werden und konnten auf einem eigens dafür errichteten „Rolli-Parcours“ vor der Kirche ausprobiert werden. Und dieses Angebot nutzen auch zahlreiche Besucher.