15 Jahre Kreis der Behinderten & ihre Freunde e. V.

Im April 2004 wurde unser Verein in Brünen gegründet. In einer kleinen vereinsinternen Feier konnte Vorsitzender Helmut Stenk am 6. September viele treue Mitglieder begrüßen. Besonders erfreulich, dass darunter auch sechs Gründungsmitglieder waren. Von Anbeginn bis heute sind das: Mathias Altenhein, Anne Altenhein, Astrid Teske, Siegfried Platz, Maria Giesen und Richard Wendorf.
Nach einem köstlichen Abendessen brachte uns der Junge Chor Brünen unter der Leitung von Reingard Modrow, einige wunderschöne Lieder zu Gehör.
Im Anschluß daran, ein kleiner Rückblick auf 15 Jahre Vereinsarbeit und Gemeinschaft. Dabei wurde der persönliche Einsatz unseres Vorsitzenden besonders hervorgehoben. Ein großes Lob auch an Richard Wendorf, der ihn so oft wie möglich unterstützt. Ein Beispiel: im vergangenen Jahr wurden 289 Anträge für Schwerbehinderung zwischen
30 – 100 % gestellt (3 wurden abgelehnt)
75 Anträge für einen Pflegegrad, die alle akzeptiert wurden. Und von 39 Gleichstellungsanträgen bei der ARGE wurden lediglich 2 abgelehnt.
Ansonsten stand der Abend  ganz im Zeichen unserer Mitglieder, die sich gut unterhalten haben und Spass hatten. Bei einer Diashow, die im Hintergrund lief, konnte sich der Eine oder die Andere wiederfinden. Dazu geht ein besonderer Dank an Mathias und Anne Altenhein für die vielen Fotos von ganz vielen Veranstaltungen und an Frank Rösch, für die technische Einrichtung der Diashow!
Es war ein harmonischer Abend und dafür ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer!

 

 

Grillabend

Am Samstag den 13. Juli fand unser Grillabend bei Karl-Heinz Brendjes statt. Bei angenehmen Temperaturen fanden sich wieder etliche Mitglieder zum gemütlichen Beisammensein ein. Die Partyscheune hatten Helma und Yvonne toll geschmückt! Grillmeister Holger war gut vorbereitet und so gab es für alle genügend Leckereien vom Grill. Auch hatten –  wie immer – einige Mitglieder Salate, Dips und Brot mitgebracht. Diesmal war sogar eine Wassermelone als Nachtisch dabei. Um ausreichend Getränke kümmerten sich Luke und Svenja. Auch wenn es gerne ein paar mehr Leute hätten sein können, haben wir viel Spass gehabt.
Dankeschön an alle Mitwirkenden!

 

Jahreshauptversammlung 2019

Am Donnerstag, den 4. April 2019 fand unsere Jahreshauptversammlung um
19:30 Uhr im Landgasthof Majert in Brünen statt. Dazu konnte unser Vorsitzender 31 Mitglieder begrüßen. Er berichtete, dass im vergangenen Jahr insgesamt 422 Personen unseren Verein um Hilfe baten. Helmut Stenk stellte 289 Schwerbehinderten-Anträge (zwischen 30% und 100%) wovon lediglich 3 abgelehnt wurden.
Zur Anerkennung eines Pflegegrades wurden 75 Anträge gestellt und auch genehmigt.
Bei der ARGE wurden 39 Gleichstellungs-Anträge gestellt. Hier gab es 2 Ablehnungen.
Desweiteren wurde noch mal an die schönen gemeinsamen Aktivitäten erinnert. Neben unseren Vereinsabenden treffen wir uns regelmäßig bei Brüner Brauchtumsfesten. Und natürlich gab es einen Ausflug, das Grillfest und die Weihnachtsfeier.

Veränderungen gab es im Vorstand:
2. Vorsitzende Beate Pelzer stellte sich nicht erneut zur Wahl. Für sie wurde Anne Neumann gewählt. Auch Geschäftsführerin Petra Majert stellte sich nicht mehr zur Wahl. Ihre Nachfolgerin wurde Helma Tinnefeld.
1. Vorsitzender Helmut Stenk erklärte sich bereit, weiter zu machen und wurde – wie alle anderen auch – einstimmig gewählt. Neue Beisitzerin ist Anne Altenhein und neuer Kassenprüfer ist Uwe Betcke.

v.l. Anne Altenhein, Anne Neumann, Helmut Stenk, Helma Tinnefeld

v.l. Anne Altenhein, Anne Neumann, Helmut Stenk, Helma Tinnefeld

 

 

 

Weihnachtsfeier

Unsere Weihnachtsfeier fand am Freitag,
den 14. Dezember 2018
im Landgasthof Majert in Brünen statt.
Zu Beginn wurden die 55 anwesenden Mitglieder von Richard Wendorfs Frau Olga und einer Freundin musikalisch auf den feierlichen Abend eingestimmt. Auch Rudolf Majert-Tinnefeld spielte auf seinem Klavier dazu. Nachdem unser Vorsitzender Helmut Stenk alle Anwesenden begrüßte, wandte sich der Bürgermeister unserer Stadt Hamminkeln Herr Bernd Romanski an die Gäste. Er hob die Wichtigkeit unseres gemeinnützigen Vereins hervor und sagte seine Unterstützung zu.
Viele schmunzelnde Gesichter gab es, als Viktor Pohl seine Weihnachtsgeschichte verlas. Diesmal ging es um das Fest aus der Sicht eines Familienhundes…
Im Verlauf des Abends ergriff Viktor noch einmal das Wort: er ließ die Arbeit unseres Vereins über die letzten Jahre Revue passieren und ja, wir haben viel bewegt! Den wichtigsten Anteil an dieser Arbeit hat jedoch unser Vorsitzender Helmut Stenk, was Viktor auch betonte. Auch die Kenntnis und Arbeit von Kassierer Richard Wendorf ist für unseren Verein unerläßlich. Daneben führt Richard seit Jahren die ehrenamtliche Behindertenberatung im Hamminkelner Rathaus durch.
Nach einem leckeren Essen ging es an das traditionelle Wichteln. Eine spannende Angelegenheit. Der Gesichtsausdruck nach dem Öffnen der Geschenke geht von Begeisterung über Freude bis hin zu „na, ja“. Das tut der harmonischen Stimmung keinerlei Abbruch – ganz im Gegenteil! Und so wurde auch an diesem gemütlichen Abend viel gesprochen und gelacht.

Das möchten wir allen wünschen: dass mehr miteinander gesprochen und gelacht wird!
In diesem Sinne schöne Feiertage, ganz viel Gesundheit oder Genesung und einen guten Start ins Jahr 2019

 

 

Behinderten – WC an der Dorfkirche in Brünen

Nachdem die evangelische Kirchengemeinde Brünen an unserer Dorfkirche u.a. sanitäre Anlagen gebaut hat, machte unser Verein eine Anfrage bezüglich der WC-Nutzung für behinderte Menschen auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten. Erfreulicherweise können wir nun mitteilen, dass diesem Wunsch entsprochen wurde. So kann die Toilette nun jederzeit mit einem entsprechenden Schlüssel genutzt werden.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Herrn Pfarrer Heucher und dem Presbyterium bedanken!

 

Wo bekommen Sie den Behinderten-WC-Schlüssel ?
  • im Bürgerbüro der Stadtverwaltung Hamminkeln, Raum 4
  • beim Online-Bestellsystem des CBF unter: www.cbf-da.de
Was benötigen Sie bei der Abholung im Bürgerbüro?

Um Missbrauch zu vermeiden ist Folgendes vorzulegen:

  • Schwerbehindertenausweis mit folgenden Merkzeichen:
    •   aG, B, H, oder BL oder
    •   G und 70% aufwärts oder
    •   Schwerbehindertenausweis ohne Merkzeichen ab 80% aufwärts
  • oder ein ärztliches Attest/Krankenhausbericht über die Erkrankung an Multipler Sklerose, chronische Darmleiden wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa oder chronische Blasenleiden
  • ein Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass oder Kinderausweis/Kinderreisepass, ausländischer Pass)
Wer kann den Behinderten-WC-Schlüssel abholen?
  • Den Behinderten-WC-Schlüssel können Sie persönlich abholen oder eine bevollmächtigte Person beauftragen.
  • Die bevollmächtigte Person benötigt Ihren und einen eigenen Ausweis sowie Ihren Schwerbehindertenausweis bzw. Ihr ärztliches Attest.
Wie viel kostet es?
  • der Behinderten-WC-Schlüssel kostet 20,- EURO Pfand
  • (Online-Bestellung 20,- EURO, incl. Porto und Verpackung)
Wie lange dauert es?
  • Sie können Ihren Behinderten-WC-Schlüssel in der Regel sofort mitnehmen.
Hinweise:
  • Der Schlüssel passt an Autobahntoiletten, an Toiletten vieler Städte in der Bundesrepublik, in Österreich, der Schweiz und bereits in einigen weiteren europäischen Ländern.
  • Mit dem Schlüssel können ebenfalls Einrichtungen wie Aufzüge, Treppenlifte, Rufanlagen und Schranken vor Behindertenparkplätzen benutzt werden.

Aktivitäten

Neben der Beratung und Hilfe ist ein wesentlicher Schwerpunkt unseres Vereins das gesellige Beisammensein unserer behinderten und nicht behinderten Mitglieder. So treffen wir uns nicht nur jeden 1. Donnerstag im Monat, sondern besuchen auch diverse Brauchtumsfeste in Brünen. Zum Beispiel das Aufhängen des Kranzes am Maibaum auf dem Marktplatz, das alljährliche Frühstück des Bürgervereins im Mai, das Weinfest und das Rampenfest im Juli, sowie das traditionelle Kappesessen im November. Bei diesen Veranstaltungen ist immer ein Tisch für uns reserviert.
Zur diesjährigen Planwagenfahrt hatte sich unser Vorsitzender ein weiteres Mal eine schöne Strecke einfallen lassen. Glücklicherweise war es am 28. Juli nicht so extrem heiß, sonst hätte man die Fahrt  mit Rücksicht auf die Pferde abgesagt. Allerdings wurden wir von einem kurzen, aber heftigen Unwetter überrascht. Doch unser erfahrener Kutscher Arthur Heiligenpahl wußte, was zu tun ist. Für das leibliche Wohl gab es eine Pause bei Kaffee und Kuchen und abends was Herzhaftes zum Abschluß. Da waren dann auch Mitglieder dazu gekommen, die an der Kutschfahrt nicht teilnehmen konnten.

Ein weiteres Highlight – unser Grillabend am 4. August – in diesem Jahr wieder bei Helmut Stenk. Gut vorbereitet von vielen fleißigen Helfern und erfolgreich durch die Anwesenheit von über 50 Personen! Der Bürgerverein spendierte die Würstchen und Rolf Jansen den Fisch. An diesem Abend kam nicht nur Grillmeister Michael ins Schwitzen…
Doch Helmut`s  Enkelkinder sorgten dafür, dass jeder genug trinkt bei der Hitze!

 

 

Ein neues Ruheplätzchen…

IMG_1229 IMG_1236

IMG-20180716-WA0001IMG-20180716-WA0002

Unsere Mitglieder Horst und Erika Silber, sowie Anne und Mathias Altenhein testen die neu aufgestellten Bänke. Nachdem unser Verein eine Anfrage gestellt hatte, organisierte der Brüner Bürgerverein zunächst eine „alte“ Bank und ließ sie fachmännisch aufarbeiten. Nun wurde diese Bank von Jochen Schellenberg und Siegfried Prehn aufgestellt und zwar hinter der Reithalle mit Blick auf die Feldkante. Wir danken der Familie Pieper für die bereitgestellte Fläche, Frau Hecheltjen für die Vermittlung und allen Beteiligten für die Umsetzung!

IMG_1239Und auch am Kugelberg kann man es auf der Bank im Schatten gut aushalten und einen tollen Ausblick genießen.

Jahreshauptversammlung 2018

Vorsitzender Helmut Stenk konnte zur JHV am 5. April 2018 insgesamt 32 Mitglieder (von z.Zt. 83) begrüßen.
Nachdem die Versammlung  unseres verstorbenen Mitglieds Helmut Heinemann gedachte, wurde das Protokoll der letzten JHV verlesen. Kassenwart Richard Wendorf konnte über einen soliden Kassenbestand berichten. Dieses wurde von den Kassenprüfern H.-W. Preuss und Siegfried Prehn bestätigt. Somit wurde dem Antrag auf Entlastung des Vorstandes, von der Versammlung einstimmig stattgegeben.
In seinem Bericht über geleistete Vorstandsarbeit teilte Helmut Stenk mit, dass sich im vergangenen Jahr insgesamt 167 Hilfesuchende an unseren Verein wandten. Dabei ging es um Anträge für Schwerbehinderung, Pflegegrad-/Einstufungen, Arbeitsplatz-Gleichstellungen oder für behindertengerechte Umbauten. Und natürlich auch um allgemeine Fragen.
Beim Bericht über Aktivitäten des Vereins wurde noch einmal an das Grillfest bei K.-H. Brendjes erinnert, die Planwagenfahrt, Präsens auf dem Brüner Bauernmarkt und der Kirmes mit unserem Glücksrad. Der feierlichen Jahresabschluß war die harmonische Weihnachtsfeier, an der rund 60 Mitglieder und Gäste teilnahmen.

Zur Wahl stand Kassenwart Richard Wendorf – er wurde einstimmig wiedergewählt.
Ebenso Schriftführerin Else Prehn.
Die stellvertretende Kassierin Astrid Teske wollte nach 16 Jahren kürzer treten – sie gab ihr Amt an Siegfried Prehn ab, der von der Versammlung einstimmig gewählt wurde. Auch Erika Silber trat als stellvertretende Schriftführerin nicht erneut an. Für diesen Posten wurde Edeltraud Brühl vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Neuer Kassenprüfer ist Helmut Schulten.
Erstmals fand die Wahl von 2 Beisitzern statt. Der Vorstand schlug der Versammlung Astrid Eimers und Helma Tinnefeld vor. Beide wurden einstimmig gewählt.
Beim Punkt Verschiedenes gab Helmut Stenk einige Termine bekannt: Grillabend ist am 4. August bei ihm zu Hause. Vorher trifft sich der Verein, wie jedes Jahr beim Maibaum-Aufstellen auf dem Brüner Marktplatz.

Zum Schluß der JHV gab es Blumen und einen dicken Dank an Astrid Teske und Erika Silber für ihre langjährige Vereinsarbeit. Darauf erklärte Astrid in einer bewegenden Rede, warum sie ihren Posten und ihr „Paulchen“ nun abgibt. Gleichzeitig versprach sie aber, wann immer es geht, weiter am Vereinsleben teilzunehmen.

Weihnachtsfeier 2017

Schön war`s!
Vorsitzender Helmut Stenk konnte zu unserer Weihnachtsfeier am 14. Dezember rund 60 Mitglieder und Gäste begrüßen, darunter die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Hamminkeln Frau Grosse-Holtforth. Er tat dies mit einem kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr. Danach ging es in dem gemütlich und feierlich geschmückten Saal unseres Vereinslokals Landgasthof Majert musikalisch weiter. Dorothe Reinbring und Olga Amamitch (Ehefrau von Richard Wendorf) hatten Liedertexte verteilt und begleiteten uns mit ihren Stimmen und  Musikinstrumenten.
Viktor Pohl hat, wie schon im Vorjahr, eine Weihnachtsgeschichte zum Schmunzeln vorgetragen. Es ging um einen „Nur-an-Weihnachten-Kirchenbesucher“,  einen verwirrten Küster, einen hochmotivierten Organisten und einen verzweifelten Pastor – alles in allem ein chaotischer Gottesdienst – also  f e r n   a l l e r  Realität…?
Seit einigen Jahren wird bei unserem Vereinstreffen im Oktober ausgelost, welche 3 Personen das Weihnachtsmenü aussuchen. Und auch diesmal war für jeden etwas dabei, wie die zufriedenen Gesichter zeigten.
Beim Wichteln ist das vielleicht nicht immer der Fall… Doch der Spassfaktor überwiegt eindeutig – so auch in diesem Jahr. Und wieder zeigt sich, dass es für 5,00 € ganz viele Dinge gibt.
Gemeinsam singen, essen, zuhören, Spass haben, mit Fremden ins Gespräch kommen, das ist so wichtig für Jedermann, ganz gleich ob mit oder ohne Handicap. Und das nicht nur zur Weihnachtszeit.

 

 

Hab mein Wagen voll geladen…

… das konnte unser Kutscher Arthur Heiligenpahl am Samstag, den 12. August mit Recht behaupten. Bei durchwachsenem Wetter, aber bester Stimmung machten es sich die Mitglieder auf der Kutsche bequem. Es gab wieder viel Natur zu sehen, sowie bekannte und unbekannte Wege zu entdecken. Olga hatte ihre Gitarre mitgebracht und so wurde auch viel gesungen. Zur Stärkung gab es Kaffee und Kuchen am „Mal-berg“ und nach der 2. Halbzeit klang der schöne Tag am „Pissen-berg“ aus.